Mittlerweile kann man schon für alle Lebensmittel eine vegane Alternative kaufen. Die Auswahl im Supermarkt wird immer größer und oftmals fällt einem die Entscheidung sogar richtig schwer. Drei Sorten veganer Parmesan da, fünf vegane Butter-Alternativen dort und ein ganzes Regal gefüllt mit jeder Menge an Pflanzenmilch von den verschiedensten Herstellern.
Wie soll man sich da nur für das beste Produkt entscheiden? Ich muss zugeben, ich tue mir bei solchen Entscheidungen immer schwer. Oftmals ist der Geschmack von den veganen Alternativen im Supermarkt auch weit vom Original entfernt oder das Produkt beinhaltet so viele Geschmacksverstärker, dass ich es lieber erst gar nicht kaufen möchte. Vegane Mayonnaise zum Beispiel schmeckt selbst gemacht viel besser als die gekaufte Variante aus dem Supermarkt, kostet weniger und ist noch dazu schnell und einfach zubereitet.
In den letzten Wochen und Monaten habe ich für mich beschlossen, die Basics für die vegane Küche einfach selbst Zuhause herzustellen. Dabei habe ich so einiges ausprobiert, viel experimentiert und schlussendlich die Grundrezepte so für mich zusammengestellt, dass sie leicht nachzumachen sind und dem Original so ähnlich wie möglich schmecken. Okay, zugegeben! Manches schmeckt sogar noch um einiges besser.
Nach und nach werde ich dir hier auf meinem Blog die besten Grundrezepte für die vegane Küche verraten. Vegane Lebensmittel wie Pasta, Butter, Ketchup, Aufstriche und vieles mehr, kann man ganz einfach und mit wenigen Zutaten selbst Zuhause zubereiten. Und beginnen möchte ich heute mit dem Grundrezept für eine vegane Mayonnaise.
Vegane Mayonnaise
Das brauchst du für dieses Rezept:
- 100 ml Mandelmilch (ungesüßt)
- 150 ml Öl (ich empfehle Sonnenblumen-, Raps- oder Olivenöl)
- 1 TL Senf
- 1 EL Apfelessig
- Saft einer halben Zitrone
- 1/2 TL Salz (Kala Namak)
- 1 gekochte Kartoffel (ca. 50g)
Und so einfach geht’s:
1. Gib die Mandelmilch, das Öl und die Kartoffel in einen Mixer.
2. Mixe die Zutaten für etwa 30 Sekunden gut durch, bis deine vegane Mayonnaise eine cremige Konsistenz hat.
3. Nun schmeckst du die vegane Mayonnaise noch mit etwas Senf, Salz, Zitronensaft und Essig ab.
4. Falls du möchtest kannst du natürlich auch noch etwas gemahlenen Pfeffer und Knoblauchpulver hinzu geben. Dadurch bekommt deine vegane Mayonnaise einen leicht scharfen Geschmack.
Sprinzeminze Tipp:
Statt normalem Salz nehme ich gerne Kala Namak, da es den Gerichten einen leichten Ei-Geschmack verleiht.
Ich verwende ungesüßte Mandelmilch für meine vegane Mayonnaise, da ich diese selbst herstelle. Wenn du keine Nussmilch magst, oder Sorge hast, dass deine vegane Mayonnaise dadurch zu sehr nach Nuss schmecken könnte, kannst du natürlich auch Sojamilch verwenden.
Sollte deine vegane Mayonnaise noch etwas zu flüssig sein, stell sie einfach für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Spätestens dann wird sie fest sein!
Wenn du deine vegane Mayonnaise gerne etwas fester möchtest, kannst du statt der Pflanzenmilch und der Kartoffel auch 200 Gramm Tofu mit 200 Milliliter Rapsöl verwenden. Die restlichen Zutaten bleiben gleich.
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann unterstütze doch meinen Blog, indem du diesen Beitrag mit deinen Freunden und Bekannten teilst. Klicke ganz einfach auf eines der Symbole unten und schwupps hast du meine Inhalte unter die Leute gebracht.
Du willst mir eine Freude machen? Dann kommentiere doch diesen Beitrag. Ich bin sehr auf deine Meinung und deine Erfahrungen zu dem Thema gespannt. Du musst dich nicht registrieren und kannst ganz einfach drauflos tippen.
Interessantes Rezept für selbstgemachte vegane Mayonnaise.
Muss ich demnächst einfach einmal selbst probieren. Danke liebe Sprinzi
Grüße Günni
Freut mich, wenn du das Rezept mal ausprobieren willst. Lass es dir schmecken lieber Günni 😉
Danke für das Rezept. Werde deine vegane Mayonnaise auf jeden Fall demnächst ausprobieren. Bis auf das von dir genannte Salz habe ich auch alles schon Zuhause.
Super! Lass dir die vegane Mayonnaise schmecken 😉