Innen weich und außen knusprig. An Süßkartoffel-Pommes sind schon viele kläglich gescheitert – sogar ich selbst. So gerne ich sie auch esse, wurden sie mir anfangs entweder immer zu weich, um sie zu dippen, oder sie sind ganz einfach verbrannt und waren somit nicht mehr genießbar.
Nach langem probieren und verfeinern habe ich nun endlich ein perfektes Rezept für knusprige Süßkartoffel-Pommes im “Sprinzeminze Style” entwickelt, welches ich heute gerne mit euch teilen möchte. Danach werdet ihr nie wieder Probleme bei der Zubereitung dieses leckeren und gesunden Fingerfoods haben, deren leicht süßlicher Geschmack an eine Mischung aus Karotten und Kürbis erinnert.
Das Geheimnis von knusprigen Süßkartoffel-Pommes
Lange Zeit war ich der Überzeugung bei Süßkartoffel-Pommes würde es reichen die orangefarbenen Knollen einfach nur in Streifen zu schneiden, diese zu würzen und dann bei 200°C im Backofen, so wie herkömmliche Kartoffel auch, knusprig zu backen.
So einfach ging es dann aber doch nicht. Denn jedes Mal hatte ich weiche, fast schon breiartige Streifen auf meinem Backblech, die man kaum halten konnte, ohne das man sie mit den Fingern zerquetschte. Dippen brauchte man bei diesem Brei gar nicht erst versuchen.
Aber wie macht man nun knusprige Süßkartoffel-Pommes? Was ist das Geheimnis?
Ich verrate es euch: Die richtige Vorbereitung und etwas Speisestärke sind die halbe Miete.
Fehler #1 – ungeschälte Süßkartoffel
Natürlich kann man, wenn man möchte, die Schale dran lassen. Aus der Erfahrung heraus habe ich aber gemerkt, dass geschälte Süßkartoffel besser schmecken und knuspriger werden.
Fehler #2 – das Abwaschen vergessen
Wenn man die Süßkartoffel geschält und in gleich große Stifte geschnitten hat sollte man diese unbedingt nochmals unter kaltem Wasser abspülen und anschließend gut mit einem Stück Küchenrolle abtrocknen.
Fehler #3 – die Speisestärke in der Gewürzmischung vergessen
Man lernt nie aus und oft hat man die Lösung aller Probleme direkt vor Augen, oder eine Etage weiter oben im Küchenregal. Nie hätte ich gedacht, dass Speisestärke die Lösung für meine breiartigen Süßkartoffel-Pommes sein würde. Einfach die Speisestärke zur Gewürzmischung hinzu geben und die Süßkartoffel-Stifte gut und gleichmäßig darin wälzen.
Nachdem ich diese drei Fehler bei der Zubereitung meiner Süßkartoffel-Pommes endlich behoben hatte, sind sie nun auch im Backrohr richtig lecker und knusprig geworden. Von breiiger Konsistenz keine Spur mehr. Ich bin mehr als zufrieden mit diesem Ergebnis.
Wenn ihr eure Pommes jedoch noch einen Hauch knuspriger haben möchtet, werdet ihr nicht drum herum kommen, sie in der Fritteuse bzw. im heißen Fett heraus zu backen.
Knusprige Süßkartoffel-Pommes mit Avocado-Koriander-Dip
Vorbereitungszeit: ca. 10 Minuten, Kochzeit ca. 25-30 Minuten
Zutaten für die Süßkartoffel-Pommes:
- 2 große Süßkartoffel
- 2 TL Olivenöl
- 3 TL Speisestärke
- 1 TL süßes Paprikapulver
- 1 Knoblauchzehe
- Salz & Pfeffer (ich mag rosa Pfeffer am liebsten)
Zutaten für den Avocado-Koriander-Dip:
- 100g Joya Natur
- 2 reife Avocado (vom Kern zum Avocadobaum – so gehts)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Hand frischen Koriander
- Salz & Pfeffer
Und so einfach geht’s
1. Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Die Süßkartoffeln schälen und in gleich große Stifte schneiden.
3. Unter kaltem Wasser die Stifte abspülen und mit einem Stück Küchenrolle gut abtrocknen.
4. Den Knoblauch pressen und mit Olivenöl, Speisestärke, Paprikapulver, sowie Salz und Pfeffer gut vermischen.
5. Die Süßkartoffel-Streifen nun gut in der Gewürzmischung wenden und auf das vorbereitete Backblech legen, so dass sie nicht übereinander liegen.
6. Die Süßkartoffel-Pommes nun für ca. 15 Minuten auf mittlere Schiene im Ofen goldbraun backen, danach wenden und für weitere 10-15 Minuten backen bis die Pommes knusprig sind.
7. In der Zwischenzeit alle Zutaten für den Dip in den Mixer geben oder mit einem Pürierstab zu einem cremigen Dip mixen.
8. Abschmecken und bei Bedarf noch etwas nachwürzen.
9. Die fertigen Süßkartoffel-Pommes nach dem Abschalten noch für ein paar Minuten im Ofen ruhen lassen.
10. Wenn ihr die fertigen Süßkartoffel-Pommes so wie ich in einer Papiertüte bzw. einem Stanitzel (so nennen wir das in Österreich) servieren möchtet, findet ihr HIER eine Bastelanleitung dafür.
11. Und nun lasst euch diese leckeren, gesunden und vor allem knusprigen Süßkartoffel-Pommes gut schmecken.
Konntet ihr bereits Erfahrungen mit Süßkartoffel-Pommes sammeln? Was ist euer Geheimnis, diese wunderbare Köstlichkeit wirklich knusprig zu bekommen? Ich bin schon gespannt mehr über eure Ideen und Versuche zu erfahren. Teilt eure Gedanken dazu gerne in den Kommentaren mit mir.
Wow, gute Idee ! Werde ich nächstes Mal genauso umsetzen. Normale Pommes sind mir oft zu fettig und lösen bei mir Magenprobleme aus. Vielleicht tue ich mir mit Süsskartoffeln leichter. LG Romi