Selbst gemachter Eierlikör darf bei mir zur Weihnachtszeit auf gar keinen Fall fehlen. Ich liebe diesen cremig und leicht süßen Likör, der einen im wahrsten Sinne des Wortes und Schluck für Schluck von innen wärmt. Du weißt bestimmt was ich meine, oder?
Aber müssen die Eier im Eierlikör wirklich sein? Ich sage nein und habe deswegen heute ein Rezept für einen veganen Eierlikör (oder auch Vanille-Likör) für dich, welches du unbedingt einmal probieren solltest.
Auch geschmacklich gibt es kaum einen Unterschied, außer vielleicht jenen, dass die vegane Alternative um einiges besser schmeckt als das Original. Du glaubst mir nicht? Dann überzeuge dich am besten gleich selbst. Ich bin mir sicher, du wirst meinen veganen Eierlikör ebenso sehr lieben wie ich.
Veganer Eierlikör der BALLERT (Vanille-Likör)
Dieses Rezept ergibt zirka 500ml veganen Eierlikör (Vanille-Likör), steht dem Original um nichts nach, ist einfach zubereitet und in weniger als 15 Minuten fertig.
Das brauchst du:
- 400g veganen Vanillepudding (selbstgemacht oder zB Alpro Soya Dessert
)
- 200ml weißer Rum
(gerne auch mehr)
- 120g Puderzucker
- 1 Pkg Vanillinzucker
- 1 Prise Kurkuma
- außerdem brauchst du noch einen Schneebesen
- und eine Glasflasche mit Bügelverschluss (Einmachflasche)
Sprinzeminze Tipp: Für den typischen Ei-Geschmack habe ich meiner Masse noch eine Prise fein gemalenes Kala Namak hinzu gefügt. Kala Namak, oder auch Schwarzsalz (indisches Salz) genannt, ist ein künstlich hergestelltes Würzmittel, welches überwiegend aus Natriumchlorid besteht.
Das Salz hat einen charakteristischen schwefligen Geruch, der an hartgekochte Eier erinnert. Du musst dir dieses Salz aber nicht extra für dieses Rezept kaufen, der vegane Eierlikör schmeckt auch ohne Kala Namak.
Und so geht’s
1. Siebe den Puderzucker durch ein Sieb, damit er schön fein wird und du später keine Klumpen in deinem Eierlikör hast.
2. Nun gib alle Zutaten – Vanillepudding, weißer Rum, Puderzucker, Vanillezucker, Kurkuma und falls vorhanden das Kala Namak in ein hohes Gefäß.
3. Mit einem elektrischen Schneebesen vermengst du nun für etwa 5-10 Minuten alle Zutaten gut miteinander bis eine cremig-flüssige Masse entsteht.
Für dieses Rezept habe ich übrigens den Edelstahl Schneebesen aus dem MultiQuick 9 Stabmixer-Set MQ 9045X von Braun verwendet. Denn damit dein selbstgemachtes Eierlikör auch richtig schön cremig und alle Zutaten gut miteinander vermengt werden, empfehle ich dir zu einem elektrischen Schneebesen mit viel Power.
4. Schon ist dein veganer Eierlikör fertig. Bevor du ihn aber in Flaschen abfüllst, solltest du ihn unbedingt vorher probieren. Bei Bedarf kannst du gerne noch etwas Vanillepudding oder weißen Rum hinzu fügen. Nicht umsonst habe ich in der Überschrift – Veganer Eierlikör der BALLERT – geschrieben!
5. Abgefüllt in einer verschließbaren Glasflasche (Einmachflasche) und gut gekühlt hält sich dein veganer und selbstgemachter Eierlikör etwa 1 Monat.
Ein weiterer Sprinzeminze Tipp: Serviere deinen veganen Eierlikör am besten kalt und mit einem Zucker-Zimt Rand. Dafür vermengst du normalen Kristallzucker mit etwas Zimt, feuchtest den Glasrand mit Wasser an (in diesem Fall bitte keine Zitrone verwenden, die Säure passt hier nicht dazu). Halte das Glas nun am Fuß fest und tauche den Glasrand in die Zucker-Zimt Mischung ein.
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann unterstütze doch meinen Blog, indem du diesen Beitrag mit deinen Freunden und Bekannten teilst. Klicke ganz einfach auf eines der Symbole unten und schwupps hast du meine Inhalte unter die Leute gebracht.
Du willst mir eine Freude machen? Dann kommentiere doch diesen Beitrag. Ich bin sehr auf deine Meinung und deine Erfahrungen zu dem Thema gespannt. Du musst dich nicht registrieren und kannst ganz einfach drauflos tippen.
nicht nur lecker sondern auch ein genialer Titel für den Beitrag. Musste ich einfach lesen und kam nicht umher, mit einem riesigen Lächeln in den Tag zu gehen.
Liebe Grüße Micha
_____________________________
http://www.michaslifestyle.at
Super das freut mich, danke für dein Kommentar lieber Micha! Lass dir den Eier-(Vanille) Likör schmecken … 😉
Sieht lecker aus und werde ich sicherlich ausprobieren. Eier kann man mittlerweile eh toll ersetzen.
Danke liebe Iris für das Rezept für veganer Eierlikör
Wow, tolle Idee. Leider ist die Weihnachtszeit schon vorbei aber das Rezept für den veganen Eierlikör klingt echt interessant. Vor allem die Zutat Kala Namak scheint mir ein guter Tipp, könnte wirklich den Ei-Geschmack reinbringen, so das es niemand den Unterschied merken würde.
Danke für das Rezept. Liebe Grüße, Inge <3
Habe den veganen Eierlikör (ohne Eier) probiert und kann bestätigen, er schmeckt wirklich superlecker. Achtung, nicht zu viel Alkohol rein, sonst ist man schnell betrunken 😉
Der Eierlikör wird natürlich ausprobiert 🤤