Anfang Juli habe ich mich im Rahmen einer Pressereise auf den Weg nach Südkärnten gemacht, um dort ein paar aktive und kulturelle Tage zwischen Berg und See zu verbringen. Eigentlich müsste man meinen, ich kenne schon jeden Winkel von Kärnten, da ich ja dort aufgewachsen bin.
Die Region rund um den Klopeiner See war mir aber bis dato noch vollkommen unbekannt. Demnach gab es in den drei Tagen, die ich am Klopeiner See verbringen konnte, vieles zu sehen und so einiges zu entdecken.
Entschuldige bitte schon jetzt die etwas schlechte Bildqualität meiner Fotos. Leider hatte ich den Akku meiner Kamera Zuhause vergessen und nur das Handy zum Knipsen dabei. Zudem sind fast alle Fotos spontan entstanden, oder im Zuge meiner Instagram-Stories, welche du dir hier in meinen Highlights gerne noch einmal ansehen kannst.
Kultur meets Activity, ein Wochenende am Klopeiner See
Mit seinem türkisblauen und in der Sonne glitzerndem Wasser hat mich der Klopeiner See, welcher übrigens auch mit bis zu 28°C der wärmste Badesee Europas ist, schon bei meiner Anreise in seinen Bann gezogen. In Kombination mit dem vielfältigen Sport- und Kulturprogramm, schwärme ich selbst Tage später immer noch von dieser Region. So sehr sogar, dass ich bereits darüber nachdenke nochmals für eine Activity-Woche hinzufahren.
Denn zugegeben, die drei Tage waren wunderschön, aber auch sehr kurz um wirklich alles, was die Region an Kunst, Kultur, Freizeit und Activity zu bieten hat, auszuprobieren. Ich glaube, selbst in ein bis zwei Wochen würde man nicht alle Angebote abhaken können.
Egal ob Wasserratte, Kunst- und Kulturliebhaber, Fitness-Freak oder Abenteuer-Suchende, die Region Klopeiner See in Südkärnten bietet jedem Gast ein umfangreiches Freizeit- und Erlebnisangebot.
Sport und Activity am Klopeiner See
Auch wenn ich mich gerne sportlich kleide, eine richtige Sportskanone war ich noch nie. Dennoch gehe ich gerne Wandern, fahre lange Strecken mit dem Fahrrad oder probiere neue Sportarten aus.
So hatten wir zum Beispiel am zweiten Tag unserer Pressereise eine gemütliche Wanderung auf dem ersten Slow Trail Weg in der Region Klopeiner See, welcher direkt zur neuen Aussichtsplattform am Kitzelberg führt. Eine breite und kaum anstrengende Forststraße, welche selbst ungeübte Wanderer leicht bewältigen können, schlängelt sich idyllisch durch den Wald auf den 686 Meter hohen Berg.
Wer den Kitzelberg erklimmt, wird mit einem der schönsten Ausblicke der Region über das Jauntal und direkt auf den Klopeiner See, sowie dem etwas kleineren Turnersee belohnt. Selbst dann, wenn sich die Sonne, so wie bei uns, hinter einer dichten Nebelschwarte versteckt.
Stand up Paddling wollte ich schon lange einmal ausprobieren und endlich hatte ich am Klopeiner See auch die Möglichkeit dazu. Ich muss sagen, es ist eine richtig coole Sportart, die man schnell und leicht erlernen kann. Rauf aufs Brett, versuchen das Gleichgewicht zu halten und dann einfach lospaddeln. Das ist auch schon die ganz Kunst am Stand up Paddling.
Beim SUP (Kurzform) hat man nicht nur jede Menge Spaß, sondern man trainiert auch gleichzeitig noch seine Muskulatur, stärkt die Koordination und den Gleichgewichtssinn. Für mich war es somit ein richtig tolles und entspannendes Erlebnis, einmal auf einem Surfbrett über den schönen Klopeiner See zu paddeln. Und jetzt wo ich schon in Übung bin, steht ganz bald als nächste Steigerung bei mir das SUP Yoga und eine Schnupperstunde beim City Wave am Programm.
Meine Empfehlung für noch mehr Sport und Activity rund um den Klopeiner See:
- Geopark Karawanken
- Wandertour auf der Petzen
- Rudern auf der Drau
- Windsurfen
- Radtour in der Region Südkärnten
- Bungee Jumping Jauntal
Ein Besuch im Museum lohnt sich
Ich gehe sehr gerne ins Museum und nehme sogar regelmäßig an speziellen Führungen teil, um mir neues Wissen anzueignen und um spannende Zusatzfakten zu den aktuellen Ausstellungen zu erfahren. Auch in der Region Klopeiner See in Südkärnten haben wir zwei ganz spannende und zum Teil sogar außergewöhnliche Museen besucht.
Am 27. Oktober 1967 beschloss der Gemeinderat der kleinen Stadt Bleiburg einstimmig in einem gemeindeeigenen Gebäude eine Werner Berg Galerie zu errichten. Es sollte zufälligerweise genau jenes Haus werden, dass der Künstler Werner Berg (1904-1981), der auf einem Bergbauernhof hoch über der Drau lebte, schon 1961 unter dem Titel „Haus mit Fahne“ auf Leinwand gebracht hatte. Später sagte er einmal „Hier haben sich zwei gefunden, dieses Haus und meine Bilder“.
Diese ist nur eine der vielen spannenden Infos und Hintergrundwissen über das Leben und die Kunstwerke von Werner Berg. Noch bis zum 28. Oktober 2018 zeigt das Werner Berg Museum in Bleiburg die bisher umfassendste Werkschau des Künstlers.
Für den Kenner bietet die Jubiläumsausstellung 2018 die einmalige Gelegenheit, sich der Tiefe und Vielschichtigkeit der Bildschöpfungen des Malers vom Rutarhof zu vergewissern, dem neu zu den Bildern Gelangenden offenbart sich ein beeindruckendes Werk, das in unvergleichlicher Weise Landschaft und Menschen Südkärntens darstellt.Text: Werner Berg Museum
Das zweite Museum, welches wir im Rahmen unserer Pressereise besuchten war das Museum Liaunig in Neuhaus, welches 2008 eröffnet wurde. Ein Privatmuseum für zeitgenössische Kunst, präsentiert von dem Kunstsammler Herbert W. Liaunig, der im Schloss Neuhaus, welches man vom Museum aus gut sehen kann lebt.
Hier gibt es neben bekannten Künstlern wie, Hermann Nitsch, Kiki Kogelnik, oder Walter Schmögner, eine der größten Sammlungen österreichischer Kunst ab dem Jahre 1945 zu entdecken. Zudem erwartet den Besucher als Kontrastprogramm zur zeitgenössischen Kunst eine seltene Briefmarkensammlung der österreichischen Monarchie. Sowie Glasperlenkunst aus Afrika, europäisches Silber, ein Skulpturenpark und vieles mehr. Und dem nicht genug, denn schon allein das Gebäude, welches seit 2012 unter Denkmalschutz steht, rechtfertigt den Besuch.
Ein Sommernachtstraum am Klopeiner See
Um nichts in der Welt hätte ich die Premiere von „Ein Sommernachtstraum“ der Sommerspiele Eberndorf verpassen wollen. Was für eine Aufführung! In so einer Umsetzung habe ich Shakespeare noch nie gesehen. Und glaube es mir, ich habe Tränen gelacht! Sogar mehrmals.
Noch bis zum 17. August 2018 verwandelt sich der Hof des wunderschönen Stift Eberndorf in einen mystischen Zauberwald, in welchem sich vier verliebte Athener verirren und eine Truppe von Handwerkern ein Theaterstück für die Hochzeit von Diktator Theseus probt. Eine Reihe komischer Ver- und Entwicklungen entsteht.
Ein wirklich toll inszeniertes Bühnenstück mit viel Sex, Drogen, haarigen Problemen und einer einzigartigen Diva, die sogar Conchita Wurst in den Schatten stellen könnte. Wenn du die Chance hast und in der Nähe bist, lass dir die Sommerspiele Eberndorf auf keinen Fall entgehen!
Bis bald am Klopeiner See
Der Klopeiner See in Südkärnten war wirklich ein besonderes Erlebnis für mich mit vielen unvergesslichen Eindrücken und Abenteuern. Auch fand ich die vielfältige Mischung unserer Pressereise aus Kunst und Activity sehr spannend. Ein weiteres unvergessliches Highlight war definitiv die Schifffahrt über den Klopeiner See. Ein Erlebnis, dass so in dieser Art nur den Mitarbeitern der Wasserrettung und der Polizei vorbehalten bleibt.
In diesem Sinne bedanke ich mich nochmals von ganzem Herzen bei Kärnten Werbung, Daniel O. und Daniel K. von der Tourismusregion Klopeiner See, Leonie S. von der Agentur Feuer & Flamme, dem aufstrebenden Social Media Star Patrick, sowie allen teilnehmenden Personen und Betrieben, für die Betreuung und die Einladung zur Pressereise an den Klopeiner See nach Südkärnten. Wir sehen uns bestimmt bald wieder!
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann unterstütze doch meinen Blog, indem du diesen Beitrag mit deinen Freunden und Bekannten teilst. Klicke ganz einfach auf eines der Symbole unten und schwupps hast du meine Inhalte unter die Leute gebracht.
Du willst mir eine Freude machen? Dann kommentiere doch diesen Beitrag. Ich bin sehr auf deine Meinung und deine Erfahrungen zu dem Thema gespannt. Du musst dich nicht registrieren und kannst ganz einfach drauflos tippen.
Liebe Iris,
das sind wundervolle Bilder! Ich stelle mir diesen Ort besonders jetzt im Spätsommer, wenn es nicht mehr so heiß ist, wundervoll vor und es scheint wirklich für jeden etwas dabei zu sein!
Viele liebe Grüße
Wioleta
Liebe Iris,
auch dieser Trip sieht ja wieder nach einem super tollen Urlaubsziel aus. Tolle Bilder und so beschrieben, ich habe fast das Gefühl dabei gewesen zu sein. Ich freue mich auf weitere Reiseberichte. Herzlichen Dank.
Beste Grüße
Blog-Pirat
Klingt nach ein paar tollen Tagen. Die Gegend kannte ich jetzt noch gar nicht, klingt aber wirklich spannend. Danke für den Bericht und die Fotos.
LG aus Norwegen
Ina
Vielen Dank für den tollen Bericht und Deinen Besuch bei uns in der Region. Es war uns eine Freude Dir die Region zeigen und näherbringen zu dürfen. Wie Du schon selbst erkannt und geschrieben hast … das war noch lange nicht alles!
Komm doch einfach mal wieder vorbei – wir (Daniel O., Daniel K. und Patrick) würden uns sehr freuen.
Auf Wiedersehen in der Region Klopeiner See – Südkärnten!
Ganz bestimmt! Der Klopeiner See ist mir sehr ans Herz gewachsen und die netten Menschen dort (also ihr) ebenfalls! Bis ganz bald, Sprinzige Grüße, Iris <3
Dank deinem Tipp habe ich mit der Familie einen schönen Urlaubstag am Klopeinersee verbracht. Wenn man aus Wien kommt, empfiehlt es sich aber etwas früher wegzufahren.
Wir sind um 6 Uhr weggefahren und waren dann (ohne Pause) kurz vor 9 Uhr am See. Das war optimal und hat sich auch ausgezahlt. Viel später sollte man verkehrstechnisch nicht wegfahren. Ein Hotel kam für uns leider nicht in Frage. Trotzdem war es ein toller Ausflug und unsere Kids hatten wirklich Spaß. Kärntner Seen sind traumhaft schön und das Wasser ist immer klar.
Hallo lieber Markus! Es freut mich, dass dich mein Beitrag an den Klopeiner See gebracht hat und dass du mit deiner Familie einen schönen Urlaubstag dort verbringen konntest. Warum wolltet ihr nicht länger bleiben, die Autofahrt von Wien nach Kärnten ist für einen tag doch sehr lang oder? Sprinzige Grüße, Iris
Leider ist dieses Wochenende unser Ausflug an den Klopeiner See wegen dem schlechten Wettern ausgefallen. Ich hoffe wir können den kleinen Urlaub schnellstmöglich nachholen. Unsere Kids hatten sich schon gefreut :((
Daisy
Oje das tut mir leid! Aber ich bin mir sicher, die Sonne scheint bald wieder 😉 Sprinzige Grüße, Iris
Am Klopeiner See war ich als Kind immer, einfach herrlich dort. Obwohl die Fotos mit dem Handy aufgenommen wurden, finde ich die Qualität wirklich top!
Danke für den wundervollen Beitrag!
Alles Liebe,
Julia
Das ist ja eine tolle Gegend! Kannte ich vorher auch noch nicht. Das sieht nach einer sehr schönen Reise mit jeder Menge Spaß und Abwechslung aus. Und deine Bilder finde ich super. Hättest du nicht gesagt, dass es sich um Handybilder handelt, wäre es mir gar nicht aufgefallen.
Liebe Grüße,
Diana
Was für tolle Bilder und ein interessanter Beitrag, am Klopeiner See war ich leider noch nie, aber was nicht ist, kann ja noch werden!
Liebe Grüße
Nicole
Ach wie herrlich, dass sieht so wahnsinnig entspannend aus und da möchte man doch einfach die Seele baumeln lassen und genießen. Ein wirklich toller Ort, den du wunderbar mit deinen Bildern eingefangen hast.
Viele liebe Grüße Anja
Danke liebe Anja, und ja der Klopeiner See ist definitiv einen Besuch wert! E ist traumhaft schön dort! Sprinzige Grüße, Iris
solche Auszeiten braucht es manchmal einfach! und ich finde es wunderbar, wenn man auch einfach mal in der eigenen Region bleibt und diese erkundet, statt immer ganz weit weg zu fliegen 🙂
ganz toller Ausflugstipp!
liebste Grüße auch,
❤ Tina
Stimmt, denn auch in Österreich kann man richtig schön Urlaub machen <3
Vielen lieben Dank für deinen Besuch in unserer Region und den tollen Beitrag. Wir freuen uns dich bald am Klopeiner See für einen Tagesausflug wiederzusehen.
Bis bald lieber Jakob und sprinzenminzige Grüße, Iris 😉